Welche Teichfolie ist für meinen Teich geeignet?

Eigenschaften von PVC, PE, PP und Kautschukfolie (EPDM-Teichfolie)

Formbeständige T506 Abdichtung nach 4 Jahren EPDM 3D-konfektioniert nach 4 Jahren (tendiert auch unter Wasserdruck zu Faltenbildung)
PVC Teichfolie

Die PVC-Standard Teichfolie wird für Gartenteiche, Schwimmteiche, Fischteiche, Löschteiche, usw. eingesetzt.

Vorteile:
  • Einfache Verarbeitung und Verlegung. Die Teichfolie kann aus 1,5 - 2 m breiten Bahnen auf Mass (z.B. 19,5 x 15 m) hergestellt werden.
  • Sie kann einfach vor Ort mit Heissluft / Heizkeil verschweisst werden.
  • Bei allfälligen Reparaturen kann der Teichbesitzer die Folie mit PVC-Folienkleber, Quellschweissmittel oder Heissluft verarbeiten.
  • Die PVC Teichfolie ist sehr weich und flexibel und passt sich sehr gut den Unebenheiten des Untergrundes an.
  • Sie sind UV- und ozonstabil.
  • Hohe Reissdehnung von bis zu 250%
  • Hohe Lebenserwartung
  • Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis

Nachteile:

  • Planenverlegung: Die Verarbeitung ist temperaturabhängig. Die Mindesttemperatur beträgt + 5° C. (Wichtig bei Stärken unter 1,00 mm)
  • Zunahme der Steifigkeit bei Kälte (keine Auswirkungen im eingebautem Zustand)
  • Material unberechtigterweise verrufen


T506
Unsere T506 ist eine der ältesten Rezepturen auf dem Markt. 1970 entstanden, bereits dazumal Nickel- und Kadmiumfrei, hat Sie Ihre Umweltverträglichkeit und extrem lange Lebensdauer bewiesen! Die ersten Teiche wurden bereits 1970 abgedichtet und die Teichfolie ist noch heute geschmeidig, flexibel und problemlos zu verarbeiten. Es befinden sich bereits über 5 Mio. m2 dieser dunkelblauen, gerippten Teichfolie („die Teichbluejeans“)unter Schweizer Gewässern. Die namhaften Koihändler in der Schweiz haben ihr bei Zuchtbecken, Halterungsbecken, Teichanlagen, usw. ihr Vertrauen geschenkt.

Vorteile:

  • Einfache Verarbeitung und Verlegung.
    Die Teichfolie kann aus 1,6 m breiten Bahnen auf Mass z.B. 19,5 x 15 m hergestellt werden.
  • Sie kann einfach vor Ort mit Heissluft / Heizkeil verschweisst werden.
  • Sie wählen zwischen einer glatten oder einer rutschfesten Prägung
  • Bei allfälligen Reparaturen kann der Teichbesitzer die Folie mit PVC-Folienkleber, Quellschweissmittel oder Heissluft verarbeiten.
  • Die PVC Teichfolie ist sehr weich und flexibel und passt sich sehr gut den Unebenheiten des Untergrundes an.
  • Bei fachmännischer Verlegung „übernimmt“ die T506 alle Unebenheiten in der Teichschale
  • Sehr gute Formstabilität
  • Kann vollflächig (unterlaufsicher) bei geeignetem Untergrund aufgetragen werden
  • Gestaltungselemente wie Holzbalken, usw. werden problemlos aufgeklebt und werden so fest am Grund gehalten.
  • Sie sind UV- und ozonstabil.
  • Sehr hohe Reissdehnung von über 300%
  • Sehr hohe Lebenserwartung (Praxiswerte: Bereits über 36 Jahre)

Nachteile:

  • Da es sich bei der Herstellung um kein Massenprodukt handelt, können wir diese hochwertige Dichtungsbahn nicht „discounten“! Für solche Fälle haben wir aber noch andere Bahnen am Lager. da haben wir andere Bahnen auf Lager.


FPO Teichfolie (flexible Polyolefine)

Vorteile:

  • FPO Folien sind leichter als PVC Teichfolien. Bei der Stärke von 1 mm beträgt das Gewicht ca. 1 kg pro m² (PVC ca. 1,4 kg pro m²).
  • Die Teichfolie kann aus 1,5 - 2 m breiten Bahnen auf Mass z.B. 19,5 x 15 m hergestellt werden.
  • Sie kann vor Ort mit Heissluft / Heizkeil verschweisst werden.
  • Weichmacherfrei
  • Hohe Reissdehnung bis 800%
  • Sehr breite chemische Beständigkeit
  • UV- und ozonstabil
  • Lange Lebensdauererwartung

Nachteile:

  • FPO Folien können nur mit Heissluft / Heizkeil verarbeitet werden, bei einer Reparatur nur Heissluft.
  • Gestaltugskomponenten sind nicht aufzukleben
  • Schlechte Formstabilität bei sich verändernde Temperaturen


PE Teichfolie - LDPE und HDPE

PE Folien sind etwas leichter als PVC Folien. Bei der Stärke von 1 mm beträgt das Gewicht ca. 1 kg pro m² (PVC ca. 1,4 kg pro m²).
PE Folien gibt es in grösseren Breiten und der Verarbeiter spart (bei grossen Objekten) durch weniger Verbindungsnähte Zeit ein (Breiten bis ca. 5 - 6 m).
Es besteht eine etwas bessere UV-Stabilität als bei einer Standard PVC-Teichfolie.
PE Folien können nur mit Heissluft / Heizkeil verarbeitet werden. Eine Reparatur kann nur mit Heissluft durchgeführt werden.

HLDPE

Wird in Pflanzenkläranlagen, Teichen, Pflanzenfiltern usw. eingesetzt.
Aufgrund ihrer Materialeigenschaften eignet sich diese Dichtungsbahn eher nicht für kleinere Zierteiche. Ihre Oberfläche ist sehr glatt und das Material härter als bei eine PVC Folie. Sie passt sich sehr schlecht den kleinen Unebenheiten an und Pflanzen können sich an den Schrägen schlecht halten.
Wir empfehlen sie auch nicht für Teichanlagen, in denen eine gewisse Formstabilität der Teichschale erwünscht wird (Koiteiche, Schwimmteiche, usw.), da diese bei wechselnden Temperaturen eine hohe Dilatation aufweist.

HDPE

Dies ist ein sehr hartes und steifes Material. Es kann nicht geknickt oder gefaltet werden. Einsatzgebiete sind Deponien bzw. Teiche mit Deponiecharakter und Kläranlagen, sowie Wurzelsperren (Rhizomsperren).
Verkauf unsererseits nur als Rollenware und als Wurzelsperre.

Kautschukfolie (EPDM-Teichfolie)

  • Kautschukfolie ist die flexibelste und weichste aller Teichfolien
  • Sehr hohe Reissfestigkeit
  • UV-stabil
  • Wird als sehr umweltfreundlich/umweltneutral bezeichnet
  • Gute Alterungsbeständigkeit
  • kälte- und hitzebeständig

Eine spätere Verarbeitung ist nur mit speziellem Zubehör möglich. Ihr Gewicht beträgt ca. 1,2 kg/m². Auf dem Schweizer Markt gibt es Kautschukfolien, die in aufwändigen Verfahren auf Mass verbunden (vulkanisiert) werden müssen. Es ist überwiegend amerikanische Ware, die in grossen Breiten (bis 15,25 m) und Längen (bis 61 m) vom Hersteller fertig produziert sind. Da die Kautschukfolien mit den grossen Breiten von den meisten Anbietern "nur" von der Rolle abgeschnitten werden, um sie auf Mass für die Kunden anbieten zu können, ist der Preis für die Ware in den letzten Jahren stark gesunken. Die Kautschukfolie hat sich in der Schweiz für den privaten Teichbau etabliert.

Nachteile:

  • Auch trotz dreidimensionaler Konfektion ist die Teichfolie nur sehr schwer Faltenfrei zu verlegen und tendiert auch nachträglich zur Faltenbildung.
  • Gem. Herstellern ist EPDM nicht sauerstoffbeständig (O2), somit widersprüchliche Ozonbeständigkeit (O3)
  • In der Praxis immer öfter anzutreffen: Bei Schwimmteichen und Koiteichen (Fischteichen) wirken sich nicht geschützte Flächen als sehr empfindlich auf mechanische Verletzungen aus. (Wichtig bei Koiteichen beim Keschern, bei Koi- und Schwimmteichen beim Reinigen!)
  • Beschädigungen sind sehr schwer zu orten und nur durch Vulkanisation seriös zu beheben!
  • Angaben eines Herstellers: „Reine EPDM-Kautschukfolien können einzig durch Vulkanisation verarbeitet werden. Eine thermische Verschweissung ist bei reinen EPDM-Folien nicht möglich!“ und „Wir verfügen über eine mobile Vulkanisationsstation für nachträgliche Arbeiten auf der Baustelle und für Reparaturen.“

Unsere EPDM Einsatz-Empfehlung: Wasserläufe, Naturteiche, Biotope und sonstige Gewässer bei denen die Abdichtung nicht sonderlich beansprucht wird.